Allgemein

Welches sind die beliebtesten Last-Minute-Reiseziele?

Die Deutschen lieben es, im Urlaub die Seele baumeln zu lassen. Bei der Suche nach dem perfekten Reiseziel für einen Last-Minute-Urlaub spielen jedoch nicht nur Erholung und Entspannung eine Rolle, sondern auch der Preis. Denn wer kurzfristig bucht, muss oft tiefer in die Tasche greifen.

Welche Ziele sind bei den Deutschen besonders beliebt, wenn es um einen Last-Minute-Urlaub geht?

Die Kanaren sind bei Urlaubern aus Deutschland besonders beliebt, wenn es um einen Last-Minute-Urlaub geht. Die Inseln Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria und Lanzarote bieten Sonne, Strand und Meer pur und sind daher ideal für einen entspannten Badeurlaub. Auch die Kapverden gelten als beliebtes Reiseziel für einen Last-Minute-Urlaub. Die Inselgruppe im Atlantik überzeugt mit traumhaften Stränden und einer vielfältigen Unterwasserwelt.

Auch Mallorca ist bei Urlaubern aus Deutschland sehr beliebt. Die Baleareninsel bietet neben herrlichen Stränden auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten für die ganze Familie. Wer es etwas ruhiger angehen lassen möchte, findet auf Mallorca ebenfalls die perfekten Voraussetzungen für einen entspannten Badeurlaub. Die Bewerten online sind perfekt.

Für alle, die es in den Ferien etwas abenteuerlicher mögen, sind die Malediven ein Traumziel. Die Inselgruppe im Indischen Ozean besticht mit atemberaubendem Korallenriff und kristallklarem Wasser. Hier können Sie sich voll und ganz dem Wassersport widmen oder einfach nur am Strand relaxen.

Barcelona – die perfekte Mischung aus Strand, Stadt und Kultur

Barcelona ist eines der beliebtesten Last-Minute-Reiseziele. Die Stadt an der spanischen Mittelmeerküste hat alles, was das Herz begehrt: herrliche Strände, interessante Sehenswürdigkeiten und eine lebendige Kulturszene. Barcelona ist die perfekte Destination für einen kurzen Urlaub oder auch für einen längeren Aufenthalt. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sich zu entspannen, neue Eindrücke zu sammeln und die Vielfalt Spaniens zu entdecken. Mit den Galeria Reisen Erfahrungen kann man an der Stelle auch nicht falsch machen.

Berlin – immer wieder eine Reise wert

Die deutsche Hauptstadt bietet unzählige Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die Sie auf Ihrer Reise entdecken können. Ob Sie eine Sightseeing-Tour durch die Stadt machen, die Museen besuchen oder einfach nur in einem der vielen Parks entspannen – Berlin hat für jeden etwas zu bieten. Auch die Nächtlichkeit der Stadt sollten Sie sich nicht entgehen lassen. In den zahlreichen Clubs, Bars und Restaurants können Sie die Nacht zum Tag machen. Einfach mal für den nächsten Urlaub nach Berlin

Dubrovnik – atemberaubende Landschaften und Sehenswürdigkeiten

Dubrovnik ist eine der beliebtesten Reiseziele für Last-Minute-Urlauber. Die Stadt liegt an der südlichen Küste Kroatiens und bietet atemberaubende Landschaften und Sehenswürdigkeiten. Dubrovnik ist bekannt für seine malerischen Gassen, die zum Wandern und Flanieren einladen. Auch die vielen historischen Sehenswürdigkeiten, wie die Kathedrale von Dubrovnik oder das Kloster der heiligen Klara, sind einen Besuch wert. Für Abkühlung an heißen Sommertagen sorgen die zahlreichen Strände in der Umgebung, wie der Banje Beach oder der Lapad Beach.

Istanbul – eine faszinierende Stadt voller Kontraste

Istanbul ist eine der faszinierendsten Städte der Welt. Die Stadt liegt auf zwei Kontinenten und ist damit ein einzigartiges Reiseziel. Hier können Sie die traditionelle türkische Kultur kennenlernen und gleichzeitig die Moderne der Stadt erleben. Istanbul bietet unzählige Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrer Reise nicht verpassen sollten. Zu den bekanntesten gehören die Hagia Sophia, der Topkapi-Palast und die Blaue Moschee. Auch ein Besuch des Großen Basars lohnt sich, hier können Sie exotische Waren aus aller Welt erstehen.

Wenn Sie eine Last Minute Reise nach Istanbul buchen, sollten Sie sich auf jeden Fall auch die Zeit nehmen, die Stadt zu Fuß zu erkunden. So können Sie die Atmosphäre der Stadt am besten aufsaugen und die vielen interessanten Orte entdecken, an denen Sie sonst vorbeigelaufen wären.

Prag – die goldene Stadt an der Moldau

Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik und eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Die Stadt ist vor allem für ihre Architektur und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, aber Prag hat noch viel mehr zu bieten! Obwohl Prag eine große und lebendige Stadt ist, hat sie eine entspannte und fast dörfliche Atmosphäre, was sie zu einem perfekten Ziel für einen Last-Minute-Urlaub macht.

 

Nordsee
Dänemark

Camping in Dänemark

Wenn man an Dänemark denkt, denkt man meistens an die Hauptstadt Kopenhagen. Doch das Land hat viel mehr zu bieten als nur die Stadt. Es gibt auch unglaublich schöne Landschaften, die perfekt für einen Campingurlaub sind!

Die schönsten Campingplätze in Dänemark

1. Campingplatz Gilleleje Strand

Gilleleje Strand ist einer der schönsten Campingplätze in Dänemark. Er befindet sich in der kleinen Stadt Gilleleje an der Nordseeküste. Der Campingplatz verfügt über einen eigenen Strandabschnitt, wo Sie entspannen und die Aussicht auf das Meer genießen können. Außerdem gibt es hier viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Surfen, Kitesurfen oder Windsurfen.

2. Campingplatz Søndervig Strand

Søndervig Strand ist ein weiterer schöner Campingplatz in Dänemark, der sich an der Nordseeküste befindet. Auch hier gibt es einen eigenen Strandabschnitt, wo Sie entspannen und die Aussicht auf das Meer genießen können. Søndervig Strand ist besonders beliebt bei Surfern, da es hier gute Bedingungen für das Surfen gibt.

3. Campingplatz Roskilde Fjord

Roskilde Fjord ist ein wunderschöner Campingplatz in Dänemark, der sich an der Ostseeküste befindet. Der Roskilde Fjord bietet herrliche Ausblicke und ist ideal für eine entspannte Campingurlaub. Außerdem gibt es hier viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, wie zum Beispiel Segeln, Kajakfahren oder Angeln.

4. Einen weiteren, attraktiven Geheimtipp finden Sie hier – Camping Dänemark Nordsee

Was du beim Campen in Dänemark beachten musst

Wenn Sie in Dänemark campen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, sich über die Regeln der jeweiligen Campingplatz informieren. Viele Campingplätze haben ihre eigenen Regeln und Richtlinien, die Sie befolgen sollten. Zum Beispiel können manche Campingplätze keine Zelte erlauben, andere erlauben nur bestimmte Arten von Zelten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Ausrüstung. Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände mitbringen, bevor Sie aufbrechen. Dazu gehören unter anderem ein Zelt, Schlafsäcke, Isomatten, Kochutensilien, Geschirr und Besteck. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Ausrüstung Sie benötigen, können Sie sich an einen der zahlreichen Outdoor-Ausrüster in Dänemark wenden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Camping in Dänemark ist die Wahl des richtigen Campingplatzes. Es gibt viele verschiedene Arten von Campingplätzen in Dänemark, von denen einige mehr Serviceleistungen anbieten als andere. Bevor Sie sich für einen Campingplatz entscheiden, sollten Sie daher genau überlegen, welche Art von Campingplatz am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passt.

Die beste Zeit fürs Camping in Dänemark

Der beste Zeitraum für ein Campingurlaub in Dänemark ist von Mai bis September. In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm und es gibt weniger Regentage. Im Juli und August ist es am wärmsten und die Tage sind am längsten. Wenn Sie im September campen möchten, sollten Sie einen Platz an der Ostsee oder der Nordsee buchen, da hier die Temperaturen etwas milder sind.

Fazit

Alles in allem kann man sagen, dass Camping in Dänemark eine tolle Erfahrung ist. Wir wünschen Ihnen eine traumhafte Zeit und viele unvergessliche Momente.

Dänemark

Urlaub auf der Ferieninsel Fanø

Dänemark ist seit vielen Jahren eines der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Das liegt nicht nur an der Nähe des Landes, das einfach auch mit dem Auto zu erreichen ist, sondern vor allem an der Vielfalt, die das Land für Jung und Alt zu bieten hat. Insbesondere Naturliebhaber und Abenteurer zieht es oft nach Dänemark. Während es dabei häufig aufs Festland geht, möchten wir heute die attraktive Ferieninsel Fanø vorstellen.

Einzigartige Natur und authentische Kultur auf Fanø

Die Insel Fanø liegt an der Nordseeküste Dänemarks am Ende des Wattenmeer Nationalsparks und ist mit einer nur 12-minütigen Fährfahrt ab Esbjerg zu erreichen. Herausstechend ist die Landschaft und Natur der Insel, die zahlreiche Wanderoptionen, aber auch etliche andere Aktivitäten ermöglicht. Insbesondere die riesige Dünenlandschaft von Fanø lädt mir drei großen Wanderrouten zu Abenteuern mit einzigartiger Fauna und Flora ein.

Auf der Suche nach authentischer Kultur wird man in den Inselorten Nordby und Sønderho fündig. Im Norden der Insel befindet sich Nordby, eine gemütliche Hafenstadt, in der das bekannte „Skipperhus“ mit seiner alten Schifffahrt- und Trachtensammlung ein Highlight darstellt. Im Süden hingegen liegt der Ort Sønderho. Hier landen Sie in einem Ort, der den klassischen Reetdach-Häusern Dänemarks Geschichte verleiht. Die Häuser hier sind über 200 Jahre alt und lassen Sie in die Kultur des Landes eintauchen.

Besondere Ereignisse auf Fanø

Nicht nur Urlauber, auch Einheimische reisen gerne nach Fanø an, um an einzigartigen Events und Erlebnissen teilzunehmen. Seit 1985 findet hier jährlich das internationale Drachenfest statt, bei dem Eigenkonstruktionen präsentiert werden, aber auch Workshops und Co. zum Thema Drachenbau stattfinden. Im September lädt die Insel zu einem ganz anderen Spektakel ein – dem Strickfestival. Auch dieses hat sich zu einem internationalen Event entwickelt.

Im Winter stellen die Austernsafaris im Wattenmeer ein besonderes Abenteuer dar. Darüber hinaus ist die Insel für sein hohen Vorkommen an Bernstein bekannt und lädt ganzjährig zur Bernsteinsuche, dem Gold von Fanø, ein!

 

 

Griechenland

Sehenswürdigkeiten in Griechenland

Von der Akropolis bis zum Parthenon – in Griechenland gibt es unzählige historische Bauwerke und Stätten zu entdecken. In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die interessantesten Sehenswürdigkeiten des Landes!

Athen

Athen – eine der ältesten Städte der Welt

Athen ist nicht nur die Hauptstadt Griechenlands, sondern auch eine der ältesten Städte der Welt. Die ersten Siedlungen in Athen reichen bis ins 4. Jahrtausend v. Chr. zurück, und die Akropolis – das Zentrum der Stadt – wurde bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Heute ist Athens eine moderne Metropole mit mehr als 3 Millionen Einwohnern, aber auch eine Stadt mit einer langen und bewegten Geschichte.

Wenn du nach Athen kommst, solltest du dir auf jeden Fall die Akropolis anschauen. Die Akropolis ist eines der bekanntesten Bauwerke der Antike und zugleich das Wahrzeichen von Athen. Auf dem rund 150 m hohen Felsplateau thront die Parthenon-Tempel, der Tempel der Jungfrau Athena, sowie weitere prachtvolle Bauwerke aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest.

Neben der Akropolis gibt es in Athen noch viele weitere Sehenswürdigkeiten, die du dir anschauen kannst. Zum Beispiel das Nationalmuseum, in dem du dich über die Geschichte Griechenlands informieren kannst, oder den Lykavittos-Hügel, von dem aus du einen wunderschönen Ausblick über Athens hast. Auch ein Besuch des archäologischen Parks Kerameikos lohnt sich – hier kannst du Ruinen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus besichtigen und dich in die Vergangenheit Athens versetzen lassen.

Olympia

Olympia ist eine antike Stadt in Griechenland und bekannt als Austragungsort der Olympischen Spiele. Die Spiele wurden zum ersten Mal im Jahr 776 v. Chr. ausgetragen und fanden alle vier Jahre statt. Olympia war auch Heimat der berühmten Statue des Zeus, die von Phidias geschaffen wurde. Die Stadt ist heute eine beliebte Touristenattraktion und beherbergt einige der besten antiken Ruinen in Griechenland.

Delphi

Delphi ist eines der bekanntesten archäologischen Stätten in Griechenland und wird von vielen Touristen besucht. Es liegt am Fuße des Berges Parnassus und war in der Antike ein wichtiges Zentrum für Religion und Kultur. Heute können Besucher die Ruinen des Tempels der Athena sowie einige andere interessante Bauwerke sehen.

Kreta

Kreta ist die größte Insel Griechenlands und eines der beliebtesten Urlaubsziele im Mittelmeer. Die Insel bietet eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und Stränden. Am Privatstrand Griechenland lässt es sich perfekt entspannen.
Kreta ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, die sich von den Bergen im Landesinneren bis zu den Stränden an der Küste erstrecken. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten auf Kreta gehören die Stadt Chania mit ihrer malerischen Altstadt, das Kloster Agia Triada, das Archäologische Museum in Heraklion und das Minoanische Palast von Knossos.

Mykonos

Mykonos ist eine der beliebtesten Inseln in Griechenland und ein absolutes Muss für einen Besuch in diesem wunderschönen Land. Die Insel ist bekannt für ihre atemberaubenden weißen Sandstrände, die türkisblauen Meer und die lebhaften Nachtleben. Mykonos ist auch ein Paradies für Shopping-Liebhaber, mit hochwertigen Boutiquen und Designer-Läden im Überfluss.

Eine der besten Sehenswürdigkeiten auf Mykonos ist die Windmühle von Boni, eine der sechs Windmühlen, die noch auf der Insel stehen. Diese Mühle wurde im 19. Jahrhundert erbaut und bietet einen atemberaubenden Ausblick über die Insel und das Meer. Ein weiteres Highlight von Mykonos ist Little Venice, ein Viertel mit hübschen bunten Häusern, die direkt am Meer gebaut sind. Hier können Sie entspannen und den Sonnenuntergang genießen, während Sie in einem der zahlreichen Cafés oder Restaurants sitzen.

Fazit

Griechenland ist einer der beliebtesten Urlaubsziele weltweit. Die schönen Strände, die atemberaubende Landschaft und die interessante Kultur ziehen jedes Jahr Millionen von Touristen an. Wenn Sie sich für einen Urlaub in Griechenland entscheiden, werden Sie sicher nicht enttäuscht sein. Es gibt so viele unglaubliche Sehenswürdigkeiten zu entdecken und jede Ecke des Landes hat etwas Besonderes zu bieten. Egal, ob Sie die Hauptstadt Athen besuchen möchten, die Inseln Mykonos und Santorini erkunden oder in einem der vielen malerischen Dörfer Urlaub machen möchten – in Griechenland wird es Ihnen gefallen!

KroatienSehenswürdigkeiten

Istrien – Kultur, Sehenswürdigkeiten, Kulinarik und Unterkünfte

Die Halbinsel Istrien liegt im äußersten Westen von Kroatien und war schon immer eine ganz besondere Region. Ihren Besucherzahlen zufolge ist sie die beliebteste Urlaubsregion in ganz Kroatien. Die Schönheit der Insel kann auf ganz verschiedene Arten entdeckt werden. Angefangen bei den Weinbergen und fruchtbaren Ebenen im Hinterland, über wundervolle Küstenstädte bis hin zu monumentalen Bauwerken und einer Vielzahl von Naturschönheiten. Die Insel bietet eine Faszination nach der anderen.

Die Halbinsel ist mit einer Fläche von 3.500 Quadratmetern die größter aller Halbinseln an der nördlichen Adria. Sie liegt zwischen der Kvarner-Bucht und dem Golf von Triest. Auf der Insel leben über 200.000 Menschen mit einer slowenisch, italienischen und kroatischen Bevölkerung, allerdings gehört der weitaus größte Teil zu Kroatien.
Mit etwa 9.000 Einwohner ist Pazin der größte Ort, dort steht auch das Verwaltungsgebäude der Insel. Zusammen mit Pura bilden sie die zwei größten und besten entwickelten Städte der gesamten Insel.

Kulturelles Angebot und Sehenswürdigkeiten

Arena, Pula
Das in Pula stehende Amphitheater gehört nicht nur zu einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Kroatien, sondern auch von Istrien. Datiert wird die Arena auf die alte romanische Zeit und ist eines der wertvollsten und am besten erhaltenen Bauwerke aus dieser Zeit und Art auf dieser Welt.
Sollten Sie die Gelegenheit haben, es zu besichtigen, dann sollten Sie auf jeden Fall einer der Veranstaltungen besuchen wie z. B. Theateraufführungen, Konzerte oder Filmfestivals.

Euphrasius Basilika in Porec
Die Basilika entstand in Porec zwischen dem 3. und 6. Jahrhundert. Damals bestand sie aus vier Kirchengebäuden. Von diesen vier Gebäuden ist nur noch die Eupharsius Basilika vorhanden, die 1997 in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde.
Heute finden, in den mit Mosaik geschmückten Innenräumen, hauptsächlich Konzerte statt.

Historischer Stadtkern von Rovinj
Die Bilderbuchstadt Rovinj liegt an der Westküste von Istrien zwischen Pula und Porec und zählt zu einer der beliebtesten Urlaubsregion in Kroatien. Die Kirche St. Eufemija gilt als Wahrzeichen der Stadt. Die romantische Altstadt lädt zum Schlendern, durch enge Gassen, gesäumt von historischen Gebäuden, ein.

Burg Pazin
Die Burg Pazin liegt auf einem steilen Felsen im Hinterland Istriens. Entstanden ist sie im 10. Jahrhundert und war viele Jahrhunderte der Sitz der Grafschaft von Pazin. Heute sind zwei Museen in dem Gebäude beheimatet.
Das Ethnografische Museum beherbergt über 7.000 Gegenstände, überwiegend landwirtschaftliche Werkzeuge, Textilien und Utensilien aus dem täglichen Leben des istrischen Dorfes.
Das Museum der Stadt Pazin widmet sich eher der Bearbeitung und Aufbewahrung der kulturellen und künstlerischen Erben Istriens.

Glagolitische Allee
Ca. 7 km lang ist die Straße zwischen Hum und Roc, auf der Sie elf Skulpturen entlang des Weges bestaunen können. Sie wurde zur Erinnerung der alten glagolitischen Schrift, die bis ins 19. Jahrhundert ihre Verwendung fand, errichtet.

Spezialitäten aus Istrien, die Sie probieren sollten

In Sachen Geschmack und Spezialitäten holt Istrien beachtlich auf. Immer wieder sind Restauranttester begeistert von der Qualität der zubereiteten Speisen. Folgende Spezialitäten sollten Sie auf Ihrer Reise durch Istrien in jedem Fall probieren.

Prut, Istriens Rohschinken
Der würzig-pikante Rohschinken aus Kroatien ähnelt vom Geschmack her sehr dem italienischen Prosciutto. Die Herstellung des Schinkens unterliegt streng kontrollierten Regeln, seine Reife erlangt er durch die Trocknung im Borawind und durch die traditionelle Lagerung von 1 bis 2 Jahren.

Trüffel aus Istrien
Vor über 80 Jahren wurden Trüffel in den Wäldern von Motovun entdeckt. Der weiße Trüffel ist der meist geschätzte und hat ein sehr angenehmes und dennoch sehr intensives Aroma. Von September bis Januar reift dieser am besten.
Die schwarze Sommertrüffel wächst, wie der Name schon sagt, überwiegend gut in den Sommermonaten.
Die begehrteste und vom Aroma her intensivste Trüffel ist der Perigord Trüffel, sie sind vorwiegend von Januar bis ins Frühjahr zu finden sind.

Kvarner Garnelen
Angeblich sind sie aus Norwegen importiert und künstlich an der Adria gezüchtet worden. Durch das seichtere und wärmere Gewässer hier besitzen sie eine dünnere Kruste und ihr Fleisch ist viel aromatischer und zarter als das von anderen Garnelen. Aufgrund der dünnen Schale dürfen sie nicht mit einem Schleppnetz gefangen werden, da sonst ihr Panzer verletzt werden würde.

Skuta Käse und Ziegenkäse
Skuta ist ein Frischkäse aus Schafmilch oder Kuhmilch, der durch die Zugabe von Rahm zur Molke gewonnen wird. Er hat eine Haltbarkeit von 10 Tagen und ist im Geschmack dem Ricotta aus Italien sehr ähnlich. Sehr viele hocharomatische Ziegenkäse kommen aus Istrien.

Unterkünfte in Istrien

In Istrien gibt es eine Vielzahl an Hotels, die direkt am Meer liegen und vor allem Badeurlauber in ihren Bann ziehen. Ein Hotel verspricht immer einen Hauch von Luxus, doch wie wäre es mal mit einer anderen Art von Unterkunft? Wussten Sie, dass Istrien jede Menge wunderschöne Campingplätze anbieten kann. Dabei muss man seinen Urlaub nicht zwangsläufig im Camper verbringen. Auf den meisten besser statuierten Campingplätzen werden luxuriöse Mobilheime in Istrien angeboten, deren Ausstattung und zusätzliche Leistungen einem Hotel in nichts nachstehen.

Mobilheime in Porec
Die Mobilheime hier bieten die Bequemlichkeit und das Gefühl von Zuhause und sind über mehrere Zonen des Campingplatzes verteilt. Von der überdachten Terrasse aus können Sie den wunderschönen Meerblick genießen, sich im Schwimmbad, direkt neben ihrem Mobilheim, entspannen und amüsieren.

Mobilheime in Rovinj
Eine ausgezeichnete Lage, Geräumigkeit und eine großzügige Ausstattung sind die Hauptmerkmale der Mobilheime in Rovinj. Wählen können Sie zwischen kleinen, einfachen Campingplätzen und Familienresorts.

Mobilheime in Pula
Die Mobilheime in Pula bieten nicht nur eine hervorragende Lage am Meer, sondern auch unberührte Natur und ihre Schönheit. Durch die Nähe zur Stadt, ruhige Campingplätze, günstige Preise und zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Attraktionen sind einige Gründe, warum sich die Mobilheime in Pula ideal für den Urlaub mit Freunden oder der Familie eignen.

Mobilheime in Vrsar
In Vrsar befinden sich auf den Campingplätzen, die ganz in der Nähe der Stadt liegen, hochmodern ausgestattete Mobilheime. Wählen können Sie zwischen abgeschiedenen Mobilheimen mit Whirlpool und Terrasse oder einem Mobilheim direkt am Meer.
Über mindestens 2 Schlafzimmer verfügen alle Mobilheime. Wobei einige Campingplätze auch Mobilheime mit mindestens 3 Schlafzimmern anbieten. Für acht Personen eignen sich diese Mobilheime in Instrien ideal.

Mobilheime in Umag
Die Mobilheime in Umag befinden sich direkt am Meer, sind luxuriös ausgestattet und sind die optimale Wahl für einen aktiven Familienurlaub.

Allgemein

Roadtrip: Die besten Tipps für das nächste Abenteuer

Es ist immer gut, sich schon eine gewisse Zeit vor dem Reiseantritt mit dem Reiseziel zu befassen. Informationen findet man im Internet, in Büchern und Reiseführern. Gezielt macht es auch Sinn, sich die Sehenswürdigkeiten, Nationalparks und Aktivitäten zu notieren, die für einen persönlich interessant sind. Auf diese Weise kann man sicher sein, nicht an interessanten Sehenswürdigkeiten oder fantastischen Orten vorbeizufahren. Es ist dabei zu empfehlen, sich eine grobe Route festzulegen, damit man auch ein gewisses Zeitgefühl dafür bekommt. Gut ist, alles in eine Tabelle einzutragen, vor allem die voraussichtliche Fahrtzeit und die Entfernungen. Definitiv buchen muss man den Hin- und Rückflug ins Zielland.

Beste Reisezeit finden, Reisewarnungen checken, Unterkünfte finden und buchen

Für die besten Australien Reiseerlebnisse im Northern Territory ist die Trockenzeit von Mai bis Oktober am besten geeignet. Für aktuelle Reisewarnungen empfiehlt es sich, vor der Reise auf der Website des Auswärtigen Amtes vorbeizuschauen. Für die Einreise aus Deutschland sind keine aktuellen Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Wer zu den Hauptreisezeiten unterwegs ist, sollte für eine entspannte Reise die beliebtesten Unterkünfte oder Campingplätze im Voraus reservieren.

Den richtigen Mietwagen für den Roadtrip buchen

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die schönsten Australien Reiseerlebnisse ist die Auswahl des richtigen Mietwagens. Es lohnt sich, einen Camper oder Van bereits von Deutschland aus zu buchen, da die Reiseveranstalter im Internet oftmals günstigere Preise anbieten. Versicherungsschutz, Einwegmiete und etwaige Zuschläge sind auf diese Weise klar geregelt. Bei der Wahl des Mietwagens sollten folgende Fragen geklärt werden:

  • Gibt es ein Mindestmietalter?
  • Braucht man einen internationalen Führerschein?
  • Wie ist die Tankregelung?
  • Wird der Mietwagen gleich nach der Ankunft gebraucht? (Eine Anmietung in der Stadt ist oft günstiger als direkt am Flughafen!)
  • Informationen einholen über den Versicherungsschutz, die Einwegmiete und Weiteres
  • Unbegrenzte Kilometer buchen, denn jeder Extrakilometer kann teuer werden

Autofahren entlang der Route und wichtiges Kartenmaterial.

Man sollte sich vor dem Reiseantritt über die Regel vor Ort informieren, welche Dinge es zu beachten gibt. Ist am Tag mit Licht fahren Pflicht? Wie schnell darf man fahren? Gibt es Links- oder Rechtsverkehr? Sind besondere Straßenmarkierungen vorhanden und wenn ja, welche Bedeutung haben sie? Es empfiehlt sich, wichtige Karten in Google Maps offline zu speichern, wenn dies möglich ist. Auch gedrucktes Kartenmaterial ist durchaus sinnvoll.

Die wichtigsten Dinge und die wichtigsten Worte in Landessprache

Man sollte immer genügend Wasser und Snacks dabeihaben, falls man auf der Strecke einmal liegen bleibt. Mehrere Liter Wasser vor der Abfahrt zu kaufen, ist empfehlenswert. Auch Kaffee für zwischendurch und Snacks wie Obst und Nüsse sind empfehlenswert. Auch Klopapier sollte man immer genügend in Reserve haben, denn oft gibt es keines, wenn man es brauchen würde. Um die schönsten Momente festhalten zu können, sollte man auch das Smartphone und/oder die Kamera unbedingt dabeihaben. Auch ein Laptop mit den wichtigsten gespeicherten Informationen zur Reise und eine Stirnlampe sollten nicht fehlen. Weiters sollte man die wichtigsten Worte in der Landessprache lernen. Dies hilft enorm, wenn man zum Beispiel nach dem Weg oder auch nach einer Werkstatt fragen muss.

Nicht zu viel einpacken und die richtige Musik für die Reise auswählen

Man sollte nur Dinge einpacken, die man wirklich braucht, da man auch unterwegs Wäsche waschen kann. Bequeme, robuste und praktische Kleidung ist zu empfehlen. Damit der Roadtrip perfekt wird, darf auch die richtige Musik nicht fehlen. Am besten ist es, sich eine Playlist mit seinen Lieblingssongs zusammenzustellen. Mit der richtigen Musik schafft man auch die längsten Strecken!

 

Allgemein

Wie dekoriere ich meinen Garten mit Möbeln?

 

Sobald Sie die Grundlagen für Ihren Gartentisch und Ihre Stühle geschaffen haben, können Sie über die optionalen Extras nachdenken, die einen Sitzbereich hübscher und praktischer machen. Vergessen Sie nicht, Ihren Außenbereich so zu dekorieren, wie Sie es in Innenräumen tun würden. Wenn Sie billigere Gartenstühle mit einigen intelligenten, wetterfesten Sitzkissen ausstatten, können Sie diese schnell wiederbeleben. Denken Sie also darüber nach, wie Sie das, was Sie haben, aufrüsten können, bevor Sie es neu kaufen. Holen Sie sich ein paar fröhliche Blumentöpfe und legen Sie eine Gruppe mit Gartenbank an. Kaufen Sie Lichterketten, die Sie an den Bäumen aufhängen können (das wird den Garten auch hübsch aussehen lassen, wenn Sie ihn von drinnen betrachten), und finden Sie einige Kissen in hellen Stoffen, die Sie hinzufügen können. Für Mahlzeiten im Freien verwenden wir gerne farbenfrohes, rustikales Picknickgeschirr, um eine tolle Atmosphäre zu schaffen.

Angesichts der Launen des europäischen Sommers möchten Sie vielleicht eine Art Unterschlupf oder Sonnenschirm. Für Wärme und zum Kochen im Freien können Sie eine Feuerstelle zum Kochen im Freien in Betracht ziehen.

Kann ich die Gartenmöbel auch in großen Einzelhandelsgeschäften kaufen oder in Möbel- und Home-geschäften kaufen?

Ja, das kannst du, sogar an den Orten, die du gut kennst, und wo du deine Möbel kaufen. Zum Beispiel verkaufen die schwedischen Flat-Pack-Händler eine riesige Auswahl an schönen Möbeln für Ihren Garten. Sie haben einige wirklich hervorragende 2-in-1-Optionen, wie Gartenbänke mit verstecktem Stauraum oder Regaleinheiten, die gleichzeitig als Blumenbänke dienen.

Die richtigen Möbel!

Ein Garten braucht die richtigen Möbel wie eine Gartenbank, damit er nicht zur Selbstverständlichkeit der Schönheit wird. Der Kauf der allerbesten Gartenmöbel in einem charmanten Outdoor-Geschäft oder Gartencenter ist eine der besten Möglichkeiten. Die Auswahl dieser Gartenmöbel für Ihr Zuhause kann jedoch notorisch schwierig sein, da Sie nicht nur mit der Ästhetik, sondern auch mit der Praxis Ihrer ausgewählten Einrichtung zu kämpfen haben.

 

Allgemein

Was sind die beliebtesten Last-Minute-Reiseziele?

Die meisten Urlauber wollen ihre Zeit am Strand genießen, sodass es sie in die sonnigen Regionen führt. Nicht selten sind es eher die südlichen Destinationen, die mit einem Strand, milden Temperaturen und dennoch viele Sonnenstunden zu überzeugen wissen, sodass hier die meisten Last-Minute-Angebote zu verbuchen sind. Last-Minute-Reisen stehen für Erholung und vor allem finanzielle Ersparnisse, je nach gewähltem Reiseziel. Es müssen nur noch die passenden Buchungsangebote herausgesucht werden, um einen abwechslungsreichen Aufenthalt anderswo genießen zu können. Wer gezielt nach Last-Minute-Reisen sucht, der sollte wissen, wo sie besser zu buchen sind, um viel Geld für eine traumhafte Reise einsparen zu können.

Beliebte Last Minute Reiseziele gibt es reichlich

Milde Temperaturen ziehen Reisende gerade in den Frühlings- und Sommermonaten in den sonnigen Süden. Ob die türkische Riviera, die Adria an den kroatischen Stränden oder doch lieber die griechischen Sonneninseln um Korfu und Kos, die Auswahl ist gigantisch und alle sind bei Reisebüro Bewertungen positiv. Sogar die Ostsee ist eine wirklich traumhaft schöne Region, die vermehrt unter Last Minute Reisenden auf Beliebtheit stößt, weil sie so unglaublich günstig ist. Ohnehin sind Last Minute Angebote als günstig bekannt, aber es kommt dabei dennoch auf die gewählten Routen an! Im sonnigen Süden ist es im Preis-Leistungs-Verhältnis dennoch teurer als kurzfristig zur Ostsee zu verreisen, aber sicher ist dennoch, dass auch in die Türkei, nach Spanien, an die Adria & Co durch die Last-Minute-Angebote so richtig gespart werden kann. Die Fti Bewertung zeigt, dass man hier buchen kann.

Länder wie die Türkei, Spanien, Griechenland, Portugal sowie Italien zeichnen sich aufgrund ihrer milden Temperaturen beginnend ab dem Frühjahr aus, sodass auch abseits der überfüllten Sommersaison hier tolle Last Minute Deals zu haben sind. Dazu kommt, dass das Meer, die Sonne, die schönen weißen Sandstrände gepaart mit viel Historie und Sehenswürdigkeiten einen unglaublich malerischen Eindruck hinterlassen, den Last Minute Reisende so schnell nicht vergessen werden.

Trotzdem bietet auch die Ostsee das ganze Jahr über angenehme Temperaturen, aber vorwiegend der Sommer ist hier, als Last-Minute-Reise für die sommerlichen Temperaturen zu empfehlen. Die vielen Reiserouten rundum Mecklenburg-Vorpommern sind indes preiswert auch mit dem öffentlichen Nah- sowie Fernverkehr erreichbar, was natürlich untermauert, wieso die Ostsee gerade deutschlandweit als Last Minute Ziel immer beliebter geworden ist.

Wo finde ich die besten Last Minute Angebote?

Gerade das Internet steckt in Sachen Last-Minute-Reisen nicht den Kopf in den Sand! Gerade Swoodoo ist perfekt, um ein Schnäppchen zu finden. Hier finden sich großzügige Angebote wieder, die deutlich erschwinglicher sind als die Last-Minute-Angebote aus den örtlichen Reisebüros. So lässt sich nochmals viel mehr Geld sparen und die Auswahl an Reiseziele ist deutlich größer. Ob nun Griechenland, Portugal, Türkei, Kroatien, Spanien oder doch Deutschland – die Vielfalt an Last-Minute-Reisen ist online deutlich größer als örtlich. Dazu kommt, dass die Preis-Leistungs-Verhältnisse sehr anschaulich sind und dies gelegentlich sogar für 4-5 Sterne Hotels! Es lohnt sich immer bei Last-Minute-Angeboten mal einen Vergleich zu den Online-Angeboten und den Angeboten vor Ort in Erwägung zu ziehen, damit beim entspannten Urlaub bestmöglich gespart werden kann! Der Sommer wartet nicht mehr lange, sodass jetzt der richtige Augenblick gekommen ist, um sich eine tolle Last-Minute-Reise zu buchen!

 

Deutschland

Urlaub mit Hund am Edersee

Genau wie im Alltag, darf der beste Freund des Menschen auch im Urlaub nicht fehlen. Das gilt vor allem, wenn man beabsichtigt seinen Urlaub am Edersee zu verbringen. Genannter See ist kein natürlich entstandener See, sondern entstand bei der Errichtung einer Staumauer mit dem Namen „Edertalsperre“. 

Der Name Edertalsperre entspringt dem Namen des Flusses mit dem Namen Eder. Der See selbst befindet sich inmitten von Naturschutzgebieten, dem Nationalpark Kellerwald-Edersee. Übrigens ist dieser See der zweitgrößte Stausee Deutschlands. Das lässt darauf schließen, dass man in dieser Gegend mit und ohne Hund viel unternehmen kann. 

Schließlich gibt es jede Menge an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten zu entdecken, von der tollen Landschaft ganz abgesehen. Ein Urlaub mit Hund am Edersee ist etwas Außergewöhnliches und wird zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Staumauer – Edersee

Errichtet wurde gleichnamige Talsperre in den Jahren von !908 bis 1914, was zur Entstehung des Edersees führte.

Mit seinen 400 Metern Länge ist dieses Bauwerk etwas Imposantes und kann wie eine Brücke zur Überquerung des Sees genutzt werden. Um die Staumauer herum befinden sich zahlreiche Hotels, Restaurants und Bootsverleiher.

Ein Spaziergang mit Hund am Edersee ist vor allem am Abend hinreißend, denn mit Beginn der Dunkelheit wird die Staumauer beleuchtet und ist dank wunderbarer Lichtershow ein absolutes Highlight, das seinesgleichen sucht.

Am dort befindlichen Parkplatz befindet sich eine Aussichtsplattform was einen tollen Panoramablick über den See und in die Umgebung möglich macht. Abends der Edertalsperre einen Besuch abzustatten, ist ein lohnende Sache, mit oder ohne Hund.

Edersee – lohnende Ausflugsziele

Der Wildtierpark Edersee ist vor allem für Familien mit Kindern eine interessante und auch lohnende Sache. Es gibt verschiedene Tierarten, die ganz gewiss das Interesse der Kinder hervorrufen, nicht zu vergessen die tolle Greifvogelschau.

Zusammen mit dem ebenfalls empfehlenswerten Baumkronenweg eine günstige Angelegenheit, bezüglich des Eintrittspreises.

Wer dem Wildtierpark mit seinem besten Freund einen Besuch abstatten möchte, der sollte dabei nicht vergessen, das an diesem Ort Leinenzwang vorgeschrieben ist.

Die Seilbahn zum Peterskopf fährt direkt auf den 500m hohen Berg im Edertal. Dort angekommen kann man die Vorzüge eines tollen Blicks auf den Edersee genießen. Eine Wanderung mit seinem Hund ist ebenfalls machbar, eine tolle Sache so ein Spaziergang inmitten von Wäldern und Wiesen.

Maislabyrinth nahe am Edersee

In der Ortschaft Vöhl am Ederfeld befindet sich ein Maisfeld versehen mit einem Labyrinth. Dort haben Kinder und Erwachsene gleichermaßen Spaß und können zahlreiche verschiedenartige Spiele dabei absolvieren.

Das Maislabyrinth ist nur in den Sommermonaten geöffnet, für Hunde besteht Leinenzwang.

Hundeparadies Halbinsel Scheid

Wer seinem Vierbeiner eine große Freude bereiten möchte, der unternimmt einen Ausflug zur Halbinsel Scheid am Edersee. Dort gibt es einen offiziellen Hundestand und dass Hunde dort schwimmen gehen, ist fast ein Muss.

Einfach eine tolle Sache, inmitten unter einer großen Schar von Hunden, im See herumzutollen und sich nebenbei abkühlen zu können. Für Hunde ein Erlebnis der besonderen Art das nicht alle Tage vorkommt.

Doch auch nahe des Edersees befindliche Feuchtgebiete wie der Twistesee und Stellbergsee erlauben die Anwesenheit von Hunden. Darüber hinaus ist auch das Baden mit Hunden gestattet.

Fazit: Ein richtiger Geheimtipp für Erholungssuchende mit Hund, die ihre Freizeit, ihren Urlaub gerne mit ihrem besten Freund verleben möchten. Der Edersee ist auch sehr beliebt, weil in der Gegend ansässige Bewohner größtenteils Hundefreunde sind. 

Daher gibt es auch kaum Probleme, seinen besten Freund in freier Wildbahn oder auf Wiesen ohne Leine herumtollen zu lassen. Das macht den Edersee mitunter so beliebt, weil es für Mensch und Tier kaum Einschränkungen gibt.

 

Ruhige Landschaften und eine größtenteils unberührte Natur machen den Aufenthalt am Edersee zu einem Erlebnis der unvergesslichen Art. Wer Abwechslung liebt und gleichzeitig Entspannung und Erholung mit seinem Hund sucht, der ist am Edersee gut aufgehoben.

 

Dänemark

Urlaub auf zwei Rädern: Mountainbiken in Dänemark

Das Mountainbike ist speziell für abseits befestigte Straßen gemacht und wird immer häufiger verkauft. Die Heimat Strecken kennt man mittlerweile in und auswendig, warum daher nicht einmal neue Wege, sogenannte Trails, unsicher machen? Dieser Eintrag schildert beliebte Gegenden, Strecken, worauf man achten sollte und nützliche Informationen.

Empfohlene Gegenden für den Mountainbike Urlaub

Tolle Gegenden für Mountainbiking in Dänemark sind vor allem die Klippen und Ostküste von Bornholm. Die in der Ostsee schwimmende Insel liegt zwischen Schweden, Polen, Deutschland und Dänemark. Der 100 km weite Trail bietet nicht nur eine tolle Strecke zum Fahren, sondern auch Sightseeing mit einer wunderschön grünen Natur wie atemberaubende Felsen im Wasser. Für diesen Trail ist es empfehlenswert 4 bis 5 Tage ein zu planen.

Der Fischerort Hvide Sande in Jütland zieht den Radfahrsport wie einen Magneten an. Der Weg führt direkt am Wasser und präsentiert flache Landschaften, wie wunderschöne Dünen – und Heidelandschaften. Wer als Mountainbiker seine Fertigkeiten testen möchte, ist bei der Blåbjerg Klitplantage richtig.

Im Nordjütland, wo man die Nord – als auch die Ostsee erkunden kann, gibt es Wasser soweit das Auge reicht. Die Küsten im Westen und Osten, am nördlichsten Punkt bei Skagen treffen die so genannte Wasserstraße Skagerrak und das Meeresgebiet Kattegat aufeinander und das Gewässer Limfjord liegt mitten drinnen. Der weiße Sandstrand lädt zu einer Pause ein. Neben dem kühlen Nass gibt es auch Wälder, wie den Rold Skov, oder Moore und Heidelandschaften, die nur darauf warten, erkundet zu werden.

Kopenhagen ist die fahrradfreundlichste Stadt der Welt und ist definitiv einen Besuch wert. Das Fahrrad darf in jeder S-Bahn kostenlos mitgenommen werden, außer in der Nørreport Station. Selbst in Regionalzügen und verschiedenen Lokalbahnen ist die Mitnahme des Rades erlaubt. In der Metro darf es jedoch zu bestimmten Zeiten im Berufsverkehr nicht mitgenommen werden.

Die beliebtesten Strecken für Mountainbiker

Zu den beliebten Strecken für Mountainbiker gehören zum einen die große Rold-Route (oder auch „Den Store Rold Rute“ genannt). Diese ist die längste Route im Rold-Wald mit 17 km, besteht aus Radwegen, Schotterstraßen und leicht bewältigbaren Wegen. Erfahrene Mountainbiker können die Route durch rote und schwarze Schleifen auf etwa 27 km verlängern. Die Dauer beträgt ca. 1h und 45 Minuten.

Die Mountainbike Tour durch die Paradisbakkerne liegt in Bornholm. Der Weg führt über Wanderwege, vorbei am Rokkestenen (ein Wackelstein) bis hin zum Gamleborg. Diese Strecke ist 7,7 km lang und dauert 40 Minuten.

Die Mountainbike Tracks bei Trailstars Falsters sind ein Muss für Mountainbiker. Obwohl die Strecke nur 4,5 km beträgt und damit eine Dauer von ungefähr 25 Minuten, ist es eine schwierige Route mit unterschiedlichen Straßenniveaus. Es gibt verschiedene Levels, so dass es für jeden User schaffbar ist. Der schwarze Trail Blabjerg Klitplantage darf natürlich auch nicht fehlen. Die 7,1 km dürfen nicht unterschätzt werden, der Trail ist technisch sehr anspruchsvoll. Man sollte mit 45 Minuten auf jeden Fall rechnen.

Den besten Trail, welchen Dänemark zu bieten hat, ist der Skovhuggeren. Verbunden durch rote und blaue Pfade hat er momentan eine Strecke von 15 km. Stetig wird er verbessert und verlängert.

Worauf muss man achten?

Bargeld nimmt keiner mehr an, alles wird mit Karte oder mit der App „Mobile Pay“ bezahlt. Die bunten Scheine gehören immer mehr der Vergangenheit an, selbst die Tankautomaten werden bargeldlos bezahlt.

Egal ob Urlauber oder Einwohner, Fremde oder Verwandte, die Dänen sprechen jeden mit „Du“ an.

Dänische Einwohner bedanken sich gerne und viel, was sie zu sympathischen und höflichen Menschen macht.

Wer an den Stränden vorbeifährt und manche Menschen nicht begleitet sieht – FKK ist in Dänemark fast überall erlaubt. Doch auch wenn es der gesetzliche Rahmen erlaubt, sieht man die meisten Besucher mit Badebekleidung. Abgrenzungen, wie Zäune, wird man auch keine finden.

Selbst mit vier Rädern ist einiges erlaubt: Zum Beispiel ist es an einigen Badestrände erlaubt, mit dem Auto direkt ans Wasser zu fahren.